Wieland - Einspeisesteckdose
Wieland - Einspeisesteckdose
Wieland - Einspeisesteckdose
Wieland - Einspeisesteckdose
Wieland - Einspeisesteckdose
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Wieland - Einspeisesteckdose
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Wieland - Einspeisesteckdose
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Wieland - Einspeisesteckdose
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Wieland - Einspeisesteckdose
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Wieland - Einspeisesteckdose

Wieland - Einspeisesteckdose

Verkäufer
Wieland
Normaler Preis
24,90 €
Sonderpreis
24,90 €
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Voraussichtliche Zustellung in 30 Arbeitstagen

Wieland Einspeisesteckdose gesis RST20, unterputz

Im Vergleich zum nonkonformen Schuko-Anschluss, gehört der Wieland-Anschluss zu den VDE-Normen empfohlenen Möglichkeiten, eine kleine Solaranlage in das Hausnetz einzubinden.

Wir empfehlen die verschiedenen Mini-Photovoltaik-Anlagen von Solarista.

Anders als deine Haushaltsgeräte produziert die Mini-PV-Anlage Strom, anstatt ihn zu verbrauchen. Aus diesem Grund kann die Berührung vom hausüblichen Stecker gefährlicher als der Kontakt zum Stecker eines Staubsaugers sein. Obwohl das kleine Solarmodul nur dann stromgeladen ist, wenn der Stecker in der Steckdose steckt und somit bei einer hochqualitativen Steckdose keine Gefahr darstellt, brachte das Unternehmen Wieland die Energiesteckdose auf den Markt – das sogenannte Wieland-System.  

Der Energiestecker zeichnet sich dadurch aus, dass seine Pins von einem robusten Kunststoff umhüllt sind und nicht frei liegen wie beim Schuko-Stecker. Auf diese Weise wird die Gefahr eines Dauerfunkens minimiert und somit auch die Wahrscheinlichkeit einer Überhitzung deutlich gesenkt. Außerdem ist der Stecker nicht ohne Schraubenzieher von der Steckdose zu lösen, was das ganze System kindersicher macht. 

Viele Netzbetreiber fordern einen Wieland-Anschluss zur Anmeldung und Inbetriebnahme der Mini-PV-Anlage. Laut den VDE-Normen sollte die Installation der Wieland-Steckdose von einer Elektro-Fachkraft ausgeführt werden. Da Netzbetreiber häufig auch eine Unterschrift der Elektrofachkraft für die Anmeldung erwarten, ist es naheliegend, die Wieland-Steckdose von der Elektro-Fachkraft einbauen und gleichzeitig die Anmeldung beim Netzbetreiber von der Elektro-Fachkraft mit ausfüllen zu lassen.

Technische Eigenschaften

- Montierbar in die Wanddose jeder haushaltsüblichen Steckdose (mind. 60 mm Tiefe), die Schuko-Steckdose wird also gegen eine Wieland-Steckdose ausgetauscht.
- Schutzgrad: IP44
- Zulassung des gesis® RST® CLASSIC Steckverbinder-Systems:

  •  2PfG1915: PV-Steckverbinder für PV-Systeme mit AC-Spannung
  •  EN61535: Installationssteckverbinder für dauernde Verbindung in festen Installationen

Datenblatt Wieland Wandsteckdose